Ich war überrascht, als ich eigentlich im Quelltext der Webseite nach etwas ganz anderen schauen wollte und das hier fand: Es ist ziemlich abgefahren, aber auch irgendwie genial! Auf die Seite mit den Stellenanzeigen als HTML-Kommentar zu verweisen – hat
WeiterlesenManchmal macht Google mir Angst
Mir ist nicht immer klar, was Google eigentlich alles über micht weiß. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das wirklich wissen will. Ich finde es schon ziemlich abgefahren, dass ich auf die Seite vom René Lézard-Shop gehe und
WeiterlesenTools zum Teilen (3) – (Social) Tagging
Heute hatte ich im Büro wieder eine kleine Unterhaltung mit meiner Kollegin über die Unterschiede zwischen der „1.0-igen“ Ordnerstruktur von Dateien und die „2.0-ige“ Variante, Tags zu verwenden. Ich scheiterte jedoch an der Hürde, den Begriff und den Einsatz von Tags in haptischer Form zu beschreiben. Eben war ich jedoch im Keller, um Wäsche zu waschen…
WeiterlesenTools zum Teilen (2) – Wikis
Wikis dienen dazu, das Fachwissen ihrer Nutzer zu einem bestimmten Thema zusammen zu führen, in dem sie gemeinsam eine Beiträge bzw. Artikel erstellen und bearbeiten. Vom Grundsatz ist ein Wiki nur eine Sammlung vieler verschiedener Webseiten zu einem bestimmten Themenkomplex. Es gibt berechtigte Vorbehalte gegen Wikis. Dennoch haben Wikis Vorteile besonders in der Zusammenarbeit von Projektteams.
WeiterlesenTools zum Teilen (1) – RSS-Feeds
Da ich ja bereits am vergangenen Sonntag anfing, über die Share Economy und das Teilen im Web 2.0 zu bloggen, möchte ich nun auch dem nicht 2.0-lebenden Lesern unter euch kurz erklären, welche Möglicheiten sich dafür bieten. Auf technische Beschreibungen werde ich sofern möglich verzichten. Mir liegt es nahe versuchen zu beschreiben, wie die einzelnen Tools im Einsatz zur Kollaboration nützlich sind. Den Anfang mache ich heute mit RSS-Feeds. Den meisten unter euch wird das sicher geläufig sein. Im Endeffekt nutzt vermutlich jeder Blog-Leser RSS-Feeds, der Vollständigkeit halber sollen sie hier aber dennoch als erstes kurz erwähnt werden.
WeiterlesenWer teilt, gewinnt
Meiner Meinung nach hat das System „Führen duch Kontrolle“ ausgedient. Die Web-2.0-Community macht vor: Wer teilt gewinnt. Das klappt aber nur so gut, weil alle mitmachen. Jeder kann und soll von dem Wissen der anderen profitieren – das Sprichwort: Man muss nicht alles wissen, aber wissen, wo es geschrieben steht“ kennt seit einigen Jahren im Wesentlichen nur noch eine Antwort: Google. Die Web-2.0-Tools wie Blogs, Wikis, Social Networks etc. machen es besonders einfach, zu teilen. Wissen teilen und kollaborativ nutzen – das ist die Devise. Die Share Economy ist auf dem Vormarsch!
Weiterlesen